GO

Tickethotline für Kartenreservierungen: 03634-623092

(erreichbar zu unseren Öffnungszeiten) 

Ein wichtiger Hinweis zu Kartenreservierungen:

Karten können über die Tickethotline zurückgelegt werden und müssen innerhalb einer Woche ab Reservierung abgeholt werden. Erfolgt die Reservierung innerhalb einer Woche vor dem Veranstaltungstermin, müssen die Karten am nächsten Öffnungstag in der Bibliothek abgeholt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten gehen zurück in den Verkauf!

Wöchentliche Termine:

Die Teilnahme an den wöchentlichen Veranstaltungen ist immer kostenlos!

Vorlese-Termine

Jeden Montag um 16 Uhr laden die Vorlesepat*innen der Bibliothek zum Vorlese-Termin ein! Egal ob spannende Geschichten zum Mitraten, Witziges zum Kaputtlachen oder Klassiker aus den Märchenbüchern - unsere Vorlesepat*innen lassen sich jede Woche etwas Neues für euch einfallen! Einfach vorbeikommen, zuhören und mitmachen! Die Vorlese-Termine sind in etwa für Vorschulkinder und Kinder der 1.-2. Klasse geeignet.

Stramplertreff im Lesecafé

Jeden Dienstag findet von 10-12 Uhr im Dreyse-Haus der Stramplertreff statt. Zu dieser Krabbelgruppe sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren eingeladen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Bibliothek als regelmäßigen Treffpunkt zu nutzen.

Onleihe Sprechstunde

Jeden Dienstag findet von 16:30-17:30 Uhr die Onleihe Sprechstunde statt. Sie haben Fragen zur Ausleihe von eBooks, zum Umgang mit der Onleihe App oder möchten sich einfach mal die Thüringer Onlinebibliothek ThueBIBnet reinschnuppern? Dann sind Sie hier genau richtig!

ROMMEE NACHMITTAG

Jeden Dienstag heißt es um 15 Uhr: ROMMEE ZEIT! Ohne Voranmeldung treffen sich am Dienstagnachmittag im Lesecafé oder im sonnigen Innenhof alle Interessierten (egal welchen Alters) zum gemeinsamen Rommee-Spiel.

Mach's dir selbst - der DIY-Treff

Handarbeiten wie Stricken und Häkeln können an jedem 2. Donnerstag (immer in einer ungeraden Kalenderwoche) um 16 Uhr unter Anleitung entdeckt oder die Kenntnisse von früher wieder aufgefrischt werden. Hier ist jede*r eingeladen, sich auszuprobieren und mit anderen in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Material wie Stricknadeln/Häkelnadeln und Wolle bitte nach Möglichkeit selbst mitbringen.

Die nächsten Veranstaltungen im Überblick:

Mirko Krüger: „Tatort Thüringen – Wahre Verbrechen von der Goethezeit bis in die Gegenwart“

27. November 2023, 19:30 Uhr im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

Eintritt: 10 €, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Am 27. November liest der Journalist Mirko Krüger aus seinem neuen Buch „Tatort Thüringen – Wahre Verbrechen von der Goethezeit bis in die Gegenwart“. Mehrere Fälle handeln im Gebiet des Landkreises Sömmerda. Unter anderem klärt Krüger den als ungelöst geltenden Mord an einem Fuhrmann auf. Der Haupttäter stammte aus Vogelsberg. Er setzte sich 1858 in die USA ab und entzog sich der Strafverfolgung. Sein Komplize nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben. Gewisse Parallelen ergeben sich zum im Jahr 1991 tödlich verlaufenden Banküberfall von Kindelbrück. Hier versuchten die beiden Täter, sich in Thailand ein neues Leben aufzubauen. Doch die Gier nach immer mehr Geld ließ insbesondere den Haupttäter nicht los. Sein letzter großer Coup: Er erleichterte die Liechtensteinische Landesbank um 13 Millionen Euro.

Mirko Krüger ist Journalist sowie Sachbuch-Autor. Er recherchiert seit den 1990er Jahren immer wieder Thüringer Kriminalfälle. Sein Anspruch ist, Kriminalgeschichten zu erzählen, in denen sich zugleich die Geschichte des Landes spiegelt. 20 wahre Fälle versammelt er in seinem bereits sechsten Krimi-Buch. Dazu gehören Goethes Ja zur Todesstrafe sowie zwei Serien von Banküberfällen in den 1990er Jahren. Krüger verfolgt aber auch die Spur eines nach 40 Jahren per DNA-Beweis überführten Mörders zurück bis in dessen kriminelle Jugendzeit. Außerdem rollt er das unglaubliche Versagen der Kripo und der Stasi in zwei Fällen von Kunstraub auf.

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V.

16. Kunstweihnachtsmarkt

17. Dezember 2023, 13-17 Uhr

Zahlreiche Handwerker, vom Hobbybastler bis zum Ladeninhaber bieten ihre Produkte in der Bibliothek am 3. Advent zum Verkauf an.

"Stille Wasser" - Poetry Slam Abend mit Skog Ogvann und Musik von Songslam Meisterin friederike. - ZUSATZTERMIN

25. Januar 2023, 19:30 Uhr, im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

Eintritt: 12 €, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

 

Drei Genres, zwei Künstler, ein Abend. Mit ihrem Programm „Stille Wasser“ sind die Singer-Songwriterin friederike. und der Dichter Skog Ogvann am 2. November 2023 zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda.
 

friederike. findet sich zwischen den Genres und nennt es schlicht Liedermachersoul. Sich selbst am Klavier begleitend und mit ihrer facettenreichen Stimme singt die Thüringerin Texte, die mal humorvoll, mal nachdenklich, aber in jedem Falle ausdrucksstark und eigensinnig sind. Genau beobachtend, sowohl sich selbst als auch ihre Umwelt, bewegt sie sich fernab von Plattitüden. Mit Witz und Verstand bleibt sie stets (selbst-)kritisch und direkt und trifft ins Herz. 2017, 2018 und 2021 gewann sie die Thüringer Landesmeisterschaften im Songslam.
 

Skog Ogvann ist in Sömmerda geboren. Übersetzt man seinen Namen, dann heißt er Wald und Wasser, weshalb gemunkelt wird, der Name sei ein Pseudonym. Die Dichterei ist für ihn die beste aller Möglichkeiten, das Leben lächelnd zu bewältigen. Beim Schreiben seiner oft schwarzhumorigen Gedichte hat er so viel Distanz zur Wirklichkeit, dass er sich dann gleich ein bisschen weniger vor ihr fürchtet. 2016 und 2018 gewann er die Dichterwettstreit-Landesmeisterschaften in Thüringen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda.