GO

Tickethotline für Kartenreservierungen: 03634-623092

(erreichbar zu unseren Öffnungszeiten) 

Ein wichtiger Hinweis zu Kartenreservierungen:

Karten können über die Tickethotline zurückgelegt werden und müssen innerhalb einer Woche ab Reservierung abgeholt werden. Erfolgt die Reservierung innerhalb einer Woche vor dem Veranstaltungstermin, müssen die Karten am nächsten Öffnungstag in der Bibliothek abgeholt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten gehen zurück in den Verkauf!

Wöchentliche Termine:

Die Teilnahme an den wöchentlichen Veranstaltungen ist immer kostenlos!

Vorlese-Termine

Jeden Montag um 16 Uhr laden die Vorlesepat*innen der Bibliothek zum Vorlese-Termin ein! Egal ob spannende Geschichten zum Mitraten, Witziges zum Kaputtlachen oder Klassiker aus den Märchenbüchern - unsere Vorlesepat*innen lassen sich jede Woche etwas Neues für euch einfallen! Einfach vorbeikommen, zuhören und mitmachen! Die Vorlese-Termine sind in etwa für Vorschulkinder und Kinder der 1.-2. Klasse geeignet.

Stramplertreff im Lesecafé

Jeden Dienstag findet von 10-12 Uhr im Dreyse-Haus der Stramplertreff statt. Zu dieser Krabbelgruppe sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren eingeladen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Bibliothek als regelmäßigen Treffpunkt zu nutzen.

Onleihe Sprechstunde

Jeden Dienstag findet von 16:30-17:30 Uhr die Onleihe Sprechstunde statt. Sie haben Fragen zur Ausleihe von eBooks, zum Umgang mit der Onleihe App oder möchten sich einfach mal die Thüringer Onlinebibliothek ThueBIBnet reinschnuppern? Dann sind Sie hier genau richtig!

ROMMEE NACHMITTAG

Jeden Dienstag heißt es um 15 Uhr: ROMMEE ZEIT! Ohne Voranmeldung treffen sich am Dienstagnachmittag im Lesecafé oder im sonnigen Innenhof alle Interessierten (egal welchen Alters) zum gemeinsamen Rommee-Spiel.

Mach's dir selbst - der DIY-Treff

Handarbeiten wie Stricken und Häkeln können an jedem 2. Donnerstag (immer in einer ungeraden Kalenderwoche) um 16 Uhr unter Anleitung entdeckt oder die Kenntnisse von früher wieder aufgefrischt werden. Hier ist jede*r eingeladen, sich auszuprobieren und mit anderen in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Material wie Stricknadeln/Häkelnadeln und Wolle bitte nach Möglichkeit selbst mitbringen.

Die nächsten Veranstaltungen im Überblick:

Sonntagskonzert im Rosengarten

2. Juli 2023, 14:30 Uhr

Weitere Informationen folgen...

Bücherflohmarkt mit Live-Musik von den Trommelfüchsen Sila-Laká

6. August 2023, 14-17 Uhr

Weitere Informationen folgen...

KlangKultur - mit little talks und Fräulein Honig

25. August 2023, ab 19 Uhr im Innenhof des Dreyse-Hauses

Jetzt schon den Termin vormerken! Weitere Infos folgen...

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V.

Gabriele Krone-Schmalz: Russland - und wie weiter?

15. September 2023, 19:30 Uhr im Volkshaus Sömmerda

Eintritt: 15€, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Der russische Einmarsch in die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Jetzt kann es nur darum gehen, diesen Krieg so schnell wie möglich zu beenden und eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu finden. Welche Rolle kann Diplomatie spielen? Helfen Sanktionen oder schaden sie eher? Sind Härte und Abschreckung das Mittel der Wahl oder doch Entspannungspolitik und Versöhnung? Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Und wie steht es um unsere Gesellschaft angesichts existenzieller Fragen um Krieg und Frieden?

Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturspiegel. Von 2011 bis 2022 war sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn.

Wir feiern: 70 Jahre Bibliothek Sömmerda

21. Oktober 2023

Bermuda Zweieck - Lärm für gehobene Ansprüche

Lieder und Satire am Klavier mit Daniel Gracz und Fabian Hagedorn

Musik ist gut organisierter Lärm - das haben Daniel Gracz und Fabian Hagedorn längst verinnerlicht. Nun können die beiden Musiker fröhlich trällernd den Stemmhammer schwingen, doch wenn sie die Bühne zum gepflegten Krachmachen betreten, folgen sie lieber ganz anderen Ansprüchen. In ihren satirischen Liedern und pointierten Chansons am Klavier findet jedes Thema seind passendes Gewand. Hierbei kommt manch schallender Protest als leise Ballade daher. Manch lyrischer Zwischenton entwickelt sich zum Paukenschlag. Manch bitterer Ernst entpuppt sich als illustrer Klamauk - oder andersrum.

Bermuda Zweieck macht Lärm für gehobene Ansprüche und lädt zu einem lyrischen Abend voller Lieder und Gedichte, dem der Schalk im Nacken sitzt und bei dem das charmante Zwinkern im Augenwinkel niemals zu kurz kommt.

Lesenacht für Große 2023

27. Oktober 2023, 20 Uhr

Kabarettistische Musiklesung mit André Kudernatsch und Andreas Groß: "Und jetzt kommt das Beste!"

 

Live-Musik im Lesecafé mit Simple Man

Leinwand Lyrik mit Ralph Turnheim: FRANKENSTEIN - Das Monster spricht

17. November 2023, 19:30 Uhr im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

Dieser Termin ist ein Ersatztermin, bereits gekaufte Karten für den 18.03.23 behalten ihre Gültigkeit!

Eintritt: 10€, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Drama - Komödie – Musical

Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt.

Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde. Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments:

Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat.

Durch die Macht der Worte - und des Gesangs! - des Leinwand-Lyrikers werdet ihr glauben, jedes mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt euch kurzweilig in die Kinosessel, denn: Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt!

Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt!

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V.

(Foto (c) Rolf Demmel)

16. Kunstweihnachtsmarkt

17. Dezember 2023, 13-17 Uhr

Weitere Informationen folgen...